<html xmlns:MadCap="http://www.madcapsoftware.com/Schemas/MadCap.xsd" MadCap:tocPath="Windows Server 2008|ArbeitsoberflΣche und Explorer|Explorer">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=Windows-1252" /><title>Einstellungsm÷glichkeiten des Menⁿs Ordneroptionen im Explorer erweitern</title>
<!--sphider_noindex-->
<meta name="keywords" content="Windows Vista, windows xp, 2003, 2000, Tipp, ME, Millennium, 98, windows 95, windows nt, Registy, tuning, tweak ui, internet explorer, internet,Advanced,Bitmap,CheckedValue,DefaultValue,Explorer,HkeyRoot,RegPath,Text,Type,UnCheckedValue,ValueName" />
<p>Viele Einstellungen, die Sie hier in der FAQ finden, beschΣftigen sich mit ─nderungen in der Registry. Wollen Sie einige Einstellungen nur unter bestimmten Bedingungen aktivieren, mⁿssen Sie sich durch die Registry hangeln.</p>
<p> </p>
<p>Unter Windows 95/98 bzw. NT 4.x mit IE 4 haben Sie im Explorer unter dem Menⁿ "Ansicht" -> "Ordneroptionen" den Reiter "Ansicht" hier k÷nnen Sie bei "Erweiterte Einstellungen" weitere EintrΣge hinzuzufⁿgen. Ab Windows 2000 finden Sie die "Erweiterten Einstellungen" im Explorer unter "Extras" -> "Ordneroptionen" -> "Ansicht".</p>
<p> </p>
<p>Auf meiner Homepage finden Sie im Downloadbereich der FAQ (<a href="http://www.winfaq.de">http://www.winfaq.de</a>) schon eine fertige Registry-Datei, die Sie durch einen einfachen Aufruf in die Registry einbinden k÷nnen. Danach k÷nnen Sie fast alle Tipps, die sich mit der ─nderung der Registry befassen, durch einfaches Anklicken aktivieren. Diese Datei wird kontinuierlich gepflegt und erweitert.</p>
<p> </p>
<p>Durch L÷schen des folgenden Registry-Zweiges k÷nnen Sie alles wieder von Ihrem System entfernen.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Diese Datei wird nach bestem Wissen des Autors erstellt, allerdings sind Fehler nicht auszuschlie▀en. Die Datei wird von mir auf etlichen Systemen getestet, es werden aber keine Garantien fⁿr Ihr System ⁿbernommen.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p>Legt fest, dass es sich um eine Gruppe handelt</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="89" valign="TOP" align="LEFT">
<p><a name="kanchor356"></a>Text</p>
</td>
<td width="106" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Zeichenfolge</p>
</td>
<td width="180" valign="TOP" align="LEFT">
<p>WinFAQ Tipps</p>
</td>
<td width="364" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Beschriftung, die nachher sichtbar ist</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="89" valign="TOP" align="LEFT">
<p><a name="kanchor357"></a>Bitmap</p>
</td>
<td width="106" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Zeichenfolge</p>
</td>
<td width="180" valign="TOP" align="LEFT">
<p>shell32.dll,1</p>
</td>
<td width="364" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Icon fⁿr die Anzeige</p>
</td>
</tr>
</table>
<p> </p>
<p>Nach diesem Muster k÷nnen Sie jetzt nach Belieben weitere Schlⁿssel anlegen, um Ihre EintrΣge weiter zu unterteilen. Fⁿr dieses Beispiel wurde noch ein weiterer Schlⁿssel mit dem Namen "Sicher" angelegt, der folgende EintrΣge enthΣlt:</p>
<p>Legt fest, dass es sich um eine Gruppe handelt</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="94" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Text</p>
</td>
<td width="104" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Zeichenfolge</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>Sicherheitseinstellungen</p>
</td>
<td width="364" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Beschriftung, die nachher sichtbar ist</p>
</td>
</tr>
</table>
<ol>
<li value="1">
<p class="htmlaufz">Unter diesem Schlⁿssel muss jetzt fⁿr jeden Eintrag, der als Auswahl zu Verfⁿgung stehen soll, ein weiterer Schlⁿssel angelegt werden. In diesem Beispiel legen wir unter dem Schlⁿssel "Sicher" einen neuen Schlⁿssel mit der Bezeichnung "Systemsteuerung" an.</p>
</li>
<li value="2">
<p class="htmlaufz">Markieren Sie jetzt den Schlⁿssel "Systemsteuerung" und legen Sie die n÷tigen Werte an. Hier erst einmal die Aufstellung der EintrΣge fⁿr das Beispiel, danach folgt die Beschreibung.</p>
<p>Typ des Tipps. M÷gliche Typen sind:<b> Checkbox </b> -> Zum Ankreuzen <br /><b>radio</b> -> Auswahlm÷glichkeiten</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Text</p>
</td>
<td width="573" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Der Text, der dem Anwender angezeigt wird</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0" valign="TOP" align="LEFT">
<p>RegPath</p>
</td>
<td width="573" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Pfad in der Registry, wo der Eintrag erfolgt. Die Angabe erfolgt hier ohne den ersten Registry Hauptschlⁿsselnamen</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0" valign="TOP" align="LEFT">
<p>HkeyRoot</p>
</td>
<td width="573" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Hauptschlⁿsselname als Hex-Wert:</p>
<p><b>80000000</b> -> HKEY_CLASSES_ROOT</p>
<p><b>80000001</b> -> HKEY_CURRENT_USER</p>
<p><b>80000002</b> -> HKEY_LOCAL_MACHINE</p>
<p><b>80000003</b> -> HKEY_USERS</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0" valign="TOP" align="LEFT">
<p>ValueName</p>
</td>
<td width="573" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Wert, der unter dem Registry-Schlⁿssel angelegt werden soll</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0" valign="TOP" align="LEFT">
<p>CheckedValue</p>
</td>
<td width="573" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Wert, der unter dem Schlⁿssel eingetragen werden soll, wenn diese Funktion ausgewΣhlt wurde.</p>
<p>Hier ist zu beachten, dass dieser Wert mit dem Datentyp angelegt werden muss, welcher dem zu erstellenden Registry-Wert entspricht.</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0" valign="TOP" align="LEFT">
<p>UnCheckedValue</p>
</td>
<td width="573" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Wert, der unter dem Schlⁿssel eingetragen werden soll, wenn diese Funktion nicht ausgewΣhlt ist.</p>
<p>Hier ist zu beachten, dass dieser Wert mit dem Datentyp angelegt werden muss, welcher dem zu erstellenden Registry-Wert entspricht.</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td bgcolor="#c0c0c0" valign="TOP" align="LEFT">
<p>DefaultValue</p>
</td>
<td width="573" valign="TOP" align="LEFT">
<p>Standardwert <br />Hier ist zu beachten, dass dieser Wert mit dem Datentyp angelegt werden muss, welcher dem zu erstellenden Registry-Wert entspricht.</p>
</td>
</tr>
</table>
<p> </p>
<p>So wie fⁿr diesen Tipp k÷nnen Sie das fⁿr jeden weiteren Eintrag durchfⁿhren. Sie k÷nnen die selbsterstellten Registry-Zweige exportieren und somit nach jeder Neuinstallation schnell wieder einbinden.</p>
<p> </p>
<p>Zum besseren VerstΣndnis hier eine kurze <a href="../popup/tip2027.htm"><u>Beispielsdatei</u></a>.</p>
<p>Sie brauchen nur die unteren Zeilen zu markieren und ⁿber einen Text-Editor als Textdatei unter einem beliebigen Namen mit der Endung <a href="../popup/tip2027.htm"><b>.REG</b></a> abzuspeichern.</p>